Traditionelles Home Staging vs. KI-gestütztes Home Staging – Ein Vergleich
- Theresa Hakberdi

- 14. Feb.
- 2 Min. Lesezeit

Beim Verkauf einer Immobilie kann Home Staging einen entscheidenden Unterschied machen. Die grundsätzlichen Vorteile von Home Staging beim Immobilienverkauf haben wir schon in einem unserer vorherigen Beiträge erläutert.
Während traditionelles Home Staging seit Jahren bewährte Methoden nutzt, setzt sich zunehmend KI-gestütztes Home Staging als moderne Alternative durch. Doch welches Verfahren ist besser?
In diesem Beitrag vergleichen wir beide Ansätze und beleuchten die jeweiligen Vor- und Nachteile.
Traditionelles Home Staging
Die Vorteile von traditionellem Home Staging mit physischen Möbel und Dekorationen liegen auf der Hand, da hierbei auch eine gestagte Wohnung von Interessenten besichtigt werden kann. Außerdem können hierbei Faktoren wie die Lichtgestaltung oder Gerüche, welche eine gemütliche und wohnliche Atmosphäre schaffen, wirken und die Vorzüge der Immobilie hervorheben. Kaufinteressenten können die Immobilie real erleben und sich dadurch besser vorstellen das Objekt selbst zu bewohnen. Durch die Möglichkeit Materialien und Texturen der Möbel zu spüren, entsteht ein bleibender Eindruck bei den Interessenten, was die Entscheidungsfindung positiv beeinflussen kann.
Die Nachteile des traditionellen Home Stagings sind vor allem der aufwändigen Gestaltung, die planungsintensiv sein kann und ggf. auch Kosten verursacht, geschuldet.
Zudem kann es in seltenen Fällen vorkommen, dass die Möblierung des Stagings dem Interessenten überhaupt nicht zusagt. Diesem Fall wird jedoch möglichst vorgebeugt, indem neutrale Farben zum Einsatz kommen und nicht die Möblierung im Fokus steht, sondern die geschickte Betonung der Immobilie.
KI-gestütztes Home Staging
Durch die Nutzung von künstlicher Intelligenz gibt es auch im Immobiliensektor viele Änderungen. Ein nützliches Tool, welches KI-basiert arbeitet ist das virtuelle Home Staging, wobei Objekte nach genauen Vorgaben möbliert und dekoriert abgebildet werden können. Diese Methode bietet einige Vorteile gegenüber dem traditionellen Home Staging. Es ist zeit- und kosteneffizient, flexibel anpassbar und kann somit auch eine breitere Zielgruppe ansprechen. Es können verschiedene Einrichtungsstile abgebildet werden, wodurch Interessenten auch animiert werden, sich selbst schon Gedanken über eine mögliche Einrichtung zu machen. Zudem bieten die attraktiven KI-gerenderten Bilder eine gute Basis für eine hochwertige Gestaltung des Exposés und der Listings. Die kostengünstigere Variante des Home Stagings kann auch gut für die Vermietung von Immobilien in Betracht gezogen werden.
Ein entscheidender Nachteil von KI-gestütztem Home Staging ist jedoch nicht von der Hand zu weisen: die fehlende physische Erfahrung. Interessenten können die Räume nicht real erleben.
Fazit: Welches Home Staging ist besser?
Die Wahl zwischen traditionellem und KI-gestütztem Home Staging hängt von Budget, Zielgruppe und Verkaufsstrategie ab. Wir von Yours beraten Sie gerne, von welcher Art von Home Staging Sie am meisten profitieren können. In vielen Fällen kann auch eine Kombination aus beiden Methoden sinnvoll sein, um das Beste aus beiden Welten zu nutzen.
Kontaktieren Sie uns gerne für ein unverbindliches Beratungsgespräch! (info@yours-immobilien.de)



