Immobilienmarkt Frankfurt am Main: Preise ziehen wieder spürbar an
- Joah Spranz

- 19. März
- 3 Min. Lesezeit
Nach turbulenten Jahren mit sinkenden Preisen 2023 und zurückhaltenden Investitionen erholt sich der Frankfurter Immobilienmarkt im Jahr 2025 deutlich. Im Jahr zuvor konnte bereits ein spürbarer Preisanstieg von bis zu 10 Prozent verglichen mit 2023 beobachtet werden. Doch welche Entwicklungen prägen den Markt derzeit, und was bedeutet das für Käufer und Verkäufer?

Preise erholen sich deutlich – Bestandsimmobilien stark gefragt
Im Jahr 2024 sind die Immobilienpreise in Frankfurt teilweise erheblich gestiegen. Je nach Baualter und Lage stiegen die Preise für Bestandswohnungen um bis zu zehn Prozent. Altbau-Objekte in den zentralen Stadtteilen werden aktuell durchschnittlich für rund 5.900 € pro Quadratmeter verkauft. Neubauähnliche Wohnungen, die nach 1991 errichtet wurden, erreichen Preise von etwa 6.900 € pro Quadratmeter. Auch bei Neubauten zeichnet sich ein positiver Trendwend ab. So stiegen die Preise für neu errichtete Eigentumswohnungen von 7.050 € pro Quadratmeter Anfang 2024 auf 7.270€ Ende des Jahres.
Einfamilienhäuser erleben einen Preisboom
Eigenheime, insbesondere Reihenmittelhäuser ab Baujahr 1991, wurden 2024 spürbar teurer. Hier stiegen die Preise sogar um etwa 15 Prozent auf durchschnittlich 790.000 €. Aufgrund der geringen Neubautätigkeit bleibt das Angebot jedoch sehr knapp, was diesen Preisanstieg zusätzlich unterstützt. Für Käufer bedeutet dies eine erhöhte Konkurrenz um verfügbare Objekte, während Verkäufer attraktive Preise erzielen können.
Marktaktivität steigt wieder – Transaktionszahlen wachsen
Nach dem deutlichen Markteinbruch im Jahr 2023, verursacht durch steigende Baukosten und höhere Zinsen, zeichnet sich inzwischen eine klare Erholung ab. Die Anzahl der Transaktionen auf dem Frankfurter Wohnungsmarkt stieg laut Gutachterausschuss 2024 wieder an: Insgesamt wechselten rund 2.300 Wohnungen im Bestand den Eigentümer, gegenüber etwa 2.050 Transaktionen im Jahr zuvor. Auch bei Neubauwohnungen und Mehrfamilienhäusern nahm die Marktaktivität wieder zu, was ein klares Signal für das wiedererstarkte Vertrauen der Investoren ist.
Diese Faktoren bestimmen die Immobilienpreise in Frankfurt maßgeblich
Um die aktuelle Preisentwicklung zu verstehen, lohnt es sich einen Blick auf die wichtigsten preisbildenden Faktoren zu werfen. Was unverändert entscheidend bei der Bewertung einer Immobilie ist, ist deren Lage. Immobilien in beliebten Stadtteilen erzielen deutlich höhere Quadratmeterpreise als Objekte in weniger attraktiven Lagen. Der Zustand der Immobilie spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle; renovierte und sanierte Immobilien erreichen deutlich höhere Preise, während renovierungsbedürftige Objekte oft günstiger gehandelt werden. Dies kann Käufern aber wiederrum Chancen bieten. Auch hier können Sie mit einem geeigneten Partner eine optimale Kauf- und Nutzungsstrategie entwickeln.
Das Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage prägt ebenfalls maßgeblich die Immobilienpreise: Ein knappes Angebot bei hoher Nachfrage sorgt dafür, dass insbesondere begehrte Objekte preislich stark zulegen. Umweltfaktoren, wie Lärm, Verkehrsanbindung oder Hochwassergefahr, können die Attraktivität und damit den Preis einer Immobilie hingegen negativ beeinflussen. Dieser Punkt ist vor allem in einer Metropole wie Frankfurt entscheidend. Der stetige Bevölkerungszuwachs erhöht kontinuierlich die Nachfrage nach Wohnraum und wirkt preistreibend. Zusätzlich beeinflussen steigende Baukosten für Materialien und Arbeitskräfte direkt die Preise für Neubauten und modernisierte Bestandsobjekte.
Fazit: Chancen und Herausforderungen am Frankfurter Immobilienmarkt
Die aktuelle Marktentwicklung bietet sowohl Käufern als auch Verkäufern interessante Chancen. Während Verkäufer von attraktiven Preisen profitieren, sollten Käufer und Investoren den Markt genau im Blick behalten und bei günstigen Gelegenheiten aktiv werden. Die bisher beobachteten Trend im ersten Quartal 2025 scheinen weiter anzuhalten und sich fortzusetzen. Mit einer fundierten Beratung können Sie in diesen Zeiten den optimalen Zeitpunkt für Ihre Immobilien-Pläne herausfinden.
Yours Immobilien steht Ihnen dabei beratend zur Seite – mit einer individuellen, professionellen Beratung, die genau auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmt ist. Dabei können wir Ihnen durch unser großes Netzwerk an Kompetenzen und Dienstleistern nicht nur beim Kauf, sondern auch allen darüber hinaus anfallenden ToDos helfen.
Kontaktieren Sie uns gerne für ein unverbindliches Beratungsgespräch, damit Sie optimal vom aktuellen Marktgeschehen profitieren können!





